Janwillem van de Wetering

niederländischer Kriminalschriftsteller und Unternehmer; auch Romane, Zen-Literatur, Kinderbücher, Übersetzungen; wichtigste Werke: "Der leere Spiegel", Grijpstra- und De-Gier-Krimi-Serie, "Der Schmetterlingsjäger"

* 12. Februar 1931 Rotterdam

† 4. Juli 2008 Blue Hill/ME (USA)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2008

vom 4. November 2008 (mf)

Herkunft

Janwillem van de Wetering wurde 1931 als Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns in Rotterdam geboren.

Ausbildung

W. war in seiner Heimatstadt auf einer vorwiegend von jüdischen Kindern besuchten Schule und musste miterleben, wie während der deutschen Besetzung immer mehr Mitschüler deportiert wurden. Als Schüler versuchte W. mehrmals, von Zuhause auszureißen. Ab 1949 lernte er bei einer Firma in Kapstadt, an der sein Vater beteiligt war, das Import-/Exportgeschäft. Er war dort Mitglied einer Motorradgang und versuchte sich an Drogen. 1957 nach Europa zurückgekehrt, begann er am City College of London ein Philosophiestudium, das er bald wieder aufgab. Dem Rat eines Professors folgend, wechselte er 1958 in das zen-buddhistische Kloster Daitoku-ji in Kioto/Japan und widmete sich hier der Zenlehre sowie -meditation.

Wirken

Einige Jahre arbeitete W. ab 1960 als Großhändler in Peru und Kolumbien. In Kolumbien lernte er seine zweite Frau Juanita kennen, mit der er nach Australien ging. 1966 kehrte er nach Amsterdam zurück, ...